Die ''SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim'' besteht aus den Fußball-Vereinen SV Nöthen und SpVg Pesch-Harzheim.
Erklärungen, warum der Herren-Seniorenfußball ''SG Eintracht Eifel'' heißt, findet man weiter unten auf dieser Seite.
Der SV Nöthen bietet zudem Kinderturnen in Bad Münstereifel sowie Zumba® Fitness, Nordic Walking, Body Power sowie Radsport (insbesondere MTB) in Nöthen an.
Unsere aktuellen Spiele:
Ab sofort findet das Kinderturnen Donnerstags in der Mehrzweckhalle in Arloff statt.
Betreut werden die Gruppen nun von unserer neuen Übungsleiterin Nicole Kaulen.
Donnerstags um 15:30 Uhr startet das Kinderturnen für Kinder im Alter von 4-6 Jahren. In dieser Gruppe turnen die Kinder alleine.
Im Anschluss von 16:30-17:30 Uhr findet das Eltern-Kind-Turnen statt. Hierzu sind Mama, Papa, Oma, Opa, Onkel oder Tante eingeladen sich mit den Kleinsten zwischen 1 und 3 Jahren in der Sporthalle zu bewegen.
Bei Interesse am Turnen meldet Euch gerne über das Kontaktformular, um eine Schnupperstunde zu vereinbaren.
Nicole freut sich auf alle Kinder die Lust haben sich mit und ohne Musik zu bewegen, zu klettern, zu balancieren und zu tanzen.
Da die Kurse schon recht voll sind bitten wir darum, nicht ohne Voranmeldung zu kommen!
Eine überaus gelungene neue Homepage präsentiert Nöthen und Gilsdorf in historischen Dokumenten, Filmen und Bildern.
Hier finden sich auch tolle Bilder aus den Anfängen unseres Sportvereins, eine Vereinschronik aus dem Jahr 1974 und vieles mehr.
Jugendabteilung in Zahlen
Die Jugendabteilung der ''SpVg Nöthen Pesch Harzheim'' nimmt in der Saison 2022/2023 wieder mit 8 Jugend-Mannschaften am Spielbetrieb teil. Jede Altersgruppe von Bambini bis A-Jugend ist vorhanden.
Über 130 Kinder jagen in ihrer Freizeit dem runden Leder hinterher. Möglich macht dies eine tolle, über Jahrzehnte gewachsene Infrastruktur und viele ehrenamtliche Mitglieder, die in ihrer Freizeit das Fußballprojekt in den Dörfern Nöthen und Pesch voran treiben. Das Einzugsgebiet der SpVg erstreckt sich desweiteren über die Kernstadt Bad Münstereifel, Rodert, Eicherscheid, Arloff, Kalkar, Holzheim, Weiler a.B., Breitenbenden, Roderath, Tondorf u.v. Ortschaften mehr.
Trainiert und gespielt wird auf den Rasen-Sportplätzen in Nöthen, Pesch und Weiler a.B., der Kunstrasenarena in Nettersheim und hoffentlich bald wieder auf dem durch die Flut zerstörten Sportplatz in Bad Münstereifel-Arloff.
Einmal jährlich wird in den Sommerferien ein großes Fußballcamp durchgeführt. Nachdem es die ersten Jahre in Eigenregie der SpVg Nöthen Pesch Harzheim durchgeführt wurde, erfolgt seit 2015 eine noch professionellere Ausrichtung als Event der fussballcamps.de - Serie, der nach eigenen Angaben größten und erfolgreichsten Fußballschule Europas.
In der Hallensaison findet jeweils im Januar das traditionelle Jugend-Hallenturnier in der Heinz-Gerlach-Halle in Bad Münstereifel statt.
Zu Pfingsten lädt der SV Nöthen zu seinem 3-tägigen Fußballturnier auf die Rasensportanlage in Nöthen ein.
Im Juni startet jeweils das Fußballturnier der Spielvereinigung Pesch-Harzheim.
Nebenbei führen die Mannschaften eigene Events durch, z.B. Fahrten zu Bundesliga-Spielen, wo man u.a. schon beim 1.FC Köln als 'Einlaufkinder' fungieren durfte. Darüber hinaus gibt es Trainings- Zeltlager und 2015 und 2016 jeweils Trainingsspiele unserer E-Jugend-Mannschaften gegen Jugendmannschaften von Borussia Mönchengladbach.
Wenn Sie die Jugendfußball-Abteilung von Nöthen-Pesch-Harzheim unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne nehmen wir weitere Fußballer in unseren Mannschaften auf.
Wir freuen uns aber auch über Sponsoren, die unseren Jugendfußball unterstützen.
Bei den einzelnen Mannschaften finden Sie u.a. die Spielergebnisse und die Tabellen.
Namen unserer Jugendspieler/innen werden auf dieser Seite grundsätzlich nicht veröffentlicht!!!
Seniorenfußball bei der SG Eintracht Eifel
SG Eintracht Eifel“ – neuer Name für eine bereits erfolgreiche Zusammenarbeit !
Seit der Saison 2016/17 spielen die Herren (1. + 2. Mannschaft) der SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim
zusammen in einer Spielgemeinschaft mit den Herren des FC Holzheim-Weiler a.B. und des SV Bad
Münstereifel-Iversheim. Aufgrund eines Fristablaufes bei der Meldung vor der letzten Saison, lief man
bisher offiziell nur unter „SG Nöthen-Pesch-Harzheim-Holzheim-Weiler“ auf.
Da für die Saison 2017/2018 der (bereits in der Länge strapazierte) SG-Name noch um den
fehlenden dritten Partner-Namen hätte erweitert werden müssen, wurde frühzeitig zwischen den drei
Vorständen vereinbart einen kürzen SG-Namen zu verwenden. Allerdings war jedem klar, dass dies
nicht so einfach werden würde. Neben eigenen Überlegungen ließ man auch im Vereins-/
Spielerumfeld Vorschläge einholen. Hier kristallisierte sich schnell heraus, dass die Nennung der
diversen Ortsnamen (ausgeschrieben oder als Kürzel) nicht mehr umsetzbar war. So ließ man sich
von den eingegangen Namensvorschlägen inspirieren und einigte sich einstimmig auf die
„SG Eintracht Eifel“
Warum dieser Name? – werden sich eventuell einige Vereinsangehörige, Fans oder Außenstehende
fragen.
Die Idee, den Zusatz „Eintracht“ mit aufzunehmen, passte einfach wie „die Faust auf’s Auge“. Denn
die ehemaligen Lokalrivalen haben bereits in der ersten gemeinsamen Saison auf allen Ebenen
menschlich so gut zueinander gefunden, dass man hier hundertprozentig von einer Eintracht sprechen
kann ! Der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga B ist nur ein Anhaltspunkt, der dies verdeutlicht.
Beim zweiten Teil des SG-Namens wurde dann schon etwas länger diskutiert. Gerne hätten die
Vorstände einen Orts- bzw. Regionsspezifischeren Begriff genommen. Doch aufgrund der teils
größeren Entfernungen zwischen den Ortschaften, konnte kein geeigneter gefunden werden. Was
jedoch alle Orte gemein haben, ist die Zugehörigkeit zur Eifel und somit stand letztlich der Entschluss
zum neuen SG-Namen (gemeldet für die Saison 2017/18) fest !
Alle Beteiligten sind guten Mutes, dass die „SG Eintracht Eifel“ innerhalb kürzester Zeit als gut zu
merkendes Synonym für den Zusammenschluss des Herrenfussballs von Nöthen-Pesch-Harzheim-
Holzheim-Weiler a.B.-Bad Münstereilfel-Iversheim wahrgenommen wird. Und auch der Verband/Kreis
und die Presse werden bzgl. der neuen Namenslänge „aufatmen“ können.